In diesem Leitfaden werden Spanformen in der Bearbeitung für Ingenieure detailliert beschrieben, von kontinuierlichen bis hin zu segmentierten Typen, und wie sie Parameteränderungen beim Drehen, Fräsen und Bohren beeinflussen. Beispiele aus Stählen und Verbundwerkstoffen zeigen Möglichkeiten zur Reduzierung des Verschleißes und zur Verbesserung der Oberflächengüte durch Anpassungen von Geschwindigkeit, Vorschub und Kühlung.
Dieses Handbuch befasst sich mit dem Wärmemanagement bei der Präzisionsbearbeitung und konzentriert sich auf die Optimierung von Vorschub, Geschwindigkeit und Kühlmittel, um hitzebedingte Verformungen zu minimieren. Mit praktischen Strategien und realen Beispielen für Titan und Superlegierungen versetzt es Ingenieure in die Lage, die Genauigkeit und Effizienz von Teilen zu verbessern.